WISSENSCHAFT TRIFFT KUNST – Das ist das Motto bei LUX:plorations. Die Comic-Serie zeichnet sich aus durch Geschichten über Wissenschaft und Forschung in Luxemburg. Auf jeweils zwei Seiten, kannst du die faszinierende Welt der Datenvisualisierung erkunden sowie die Kraft von Mehrsprachigkeit und Soft Skills. Entdecke das Innere einer Zelle oder spiele mit Möbius Bändern herum. Lerne, wie du dich vor Cyberangriffen schützen kannst, wie du Greenwashing erkennst und wie du mithelfen kannst die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu verringern.
Lade den Comic hier herunter.
Alle Geschichten haben eins gemeinsam: Sie sind durch etwas verbunden, was Zamara und Yso (ausgesprochen wie das englische “Why so?“) erlebt haben. Zamara ist eine planetarische Austauschstudentin vom fiktiven Planeten Liquaria. Sie platzt vor Neugierde und möchte so viel wie möglich über ihre menschlichen Freunde in Luxemburg lernen. Yso ist Zamaras treuer Begleiter und so abenteuerlustig wie unsere Hunde auf der Erde. Er kann auch seine Gestalt ändern und sich verflüssigen, wenn er will!
DIE MENSCHEN HINTER DEN COMICS – Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Forschungsinstituten in Luxemburg haben sich mit luxemburgischen Künstler*innen zusammen geschlossen um Comics über ihre Arbeit oder ihr Forschungsthema zu kreieren. Aber zuerst haben sie die Grundlagen in einem Wissenschaftscomic-Workshop gelernt, der von Veronika Mischitz geführt wurde, einer Biologin die zum Visual Storyteller wurde. Gruppen von bis zu vier Doktorand*innen haben noch vor der Zusammenarbeit mit ihrem bzw. ihrer Künstler*in ein erstes Skript geschrieben. Zusammen haben sie die Geschichte weiter verbessert und die einzelnen Panels besprochen. Die Künstler*innen haben den Comic dann gezeichnet.
Die Gruppen wurden von Veronika Mischitz und Jessica Burton, einer Comic-Expertin an der Universität Luxemburg, betreut, sowie von Bruno Teheux, Oliver Glassl, Nicole Paschek und Serge Haan. Die Covers und Porträts wurden von Snejana Granatkina gezeichnet.